Ramani Durvasula, PhD, LCP
Dr. Ramani Durvasula ist zugelassene klinische Psychologin in Los Angeles, Kalifornien, emeritierte Professorin für Psychologie an der California State University, Los Angeles, und Gründerin und Geschäftsführerin von LUNA Education, Training & Consulting, einem Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Einzelpersonen, Kliniker und Unternehmen/Institutionen über die Auswirkungen narzisstischer Persönlichkeitsstile aufzuklären. Ihre akademische Forschung konzentrierte sich auf die Auswirkungen von Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen auf Gesundheit und Verhalten.
Sie ist Autorin mehrerer Bücher, darunter Should I Stay or Should I Go: Surviving a Relationship with a Narcissist, und "Don't You Know Who I Am?" How to Stay Sane in an Era of Narcissism, Entitlement, and Incivility und ihr neuestes Buch, It's Not You: Identifizieren und Heilen von narzisstischen Menschen wird im Februar 2024 erscheinen (Penguin Life). Dr. Durvasula ist Fakultätsmitglied des APA Leadership Institute for Women in Psychology und beratende Redakteurin für die Zeitschrift Behavioral Medicine. Sie hat zahlreiche Vorträge über die Auswirkungen von Narzissmus auf die psychische Gesundheit, Beziehungen und den Arbeitsplatz gehalten. Außerdem betreibt sie einen beliebten YouTube-Kanal und einen Podcast (Navigating Narcissism). Dr. Durvasula arbeitet außerdem mit PESI an der Entwicklung eines Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramms für Kliniker, die mit Klienten arbeiten, die unter den Folgen narzisstischer Beziehungen leiden.
Offenlegung der Sprecher:
Finanzen: Ramani Durvasula ist der Gründer und CEO von LUNA Education, Training und Consulting und steht in einem Arbeitsverhältnis mit der Universität von Johannesburg. Ramani Durvasula erhält Tantiemen als veröffentlichte Autorin. Sie erhält ein Honorar für Vorträge und Tantiemen von Psychotherapy Networker und PESI, Inc. Sie hat keine relevanten finanziellen Beziehungen zu nicht förderfähigen Organisationen.
Nicht-finanziell: Ramani Durvasula ist Mitherausgeberin von Behavioral Medicine. Sie ist Mitglied der American Psychological Association, der Association for Psychological Science Society for Behavioral Medicine und der International Association of Applied Psychology.